Herzlich Willkommen im Erholungsort Wermsdorf.
Die heutige Bekanntheit über die Landesgrenzen Sachsens hinaus verdankt Wermsdorf, das 1206 erstmals urkundlich erwähnt wurde, seinen landschaftlichen Reizen und der interessanten, durch die sächsische Geschichte geprägten Historie. Bereits die Sächsischen Herrscher, so auch August der Starke, erholten sich in Wermsdorf. Seit 2004 trägt Wermsdorf offiziell das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“. Hier kann man sich königlich erholen und dabei ein vielfältiges Angebot nutzen. Unsere Touristinformation befindet sich im Alten Jagdschloß, dem älteren und kleineren der beiden Wermsdorfer Schlösser. Um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, stehen wir Ihnen für Information und Fragen aller Art gern zur Verfügung.
Leistungen:
Die heutige Bekanntheit über die Landesgrenzen Sachsens hinaus verdankt Wermsdorf, das 1206 erstmals urkundlich erwähnt wurde, seinen landschaftlichen Reizen und der interessanten, durch die sächsische Geschichte geprägten Historie. Bereits die Sächsischen Herrscher, so auch August der Starke, erholten sich in Wermsdorf. Seit 2004 trägt Wermsdorf offiziell das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“. Hier kann man sich königlich erholen und dabei ein vielfältiges Angebot nutzen. Unsere Touristinformation befindet sich im Alten Jagdschloß, dem älteren und kleineren der beiden Wermsdorfer Schlösser. Um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, stehen wir Ihnen für Information und Fragen aller Art gern zur Verfügung.
Leistungen:
- Touristische Informationen
- Zimmervermittlung (Hotels, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen)
- Verkauf von Veranstaltungskarten
- Vermittlung von Führungen
- Souvenirverkauf
- Information zu Sehenswürdigkeiten, Kulturangeboten, öffentlichen Einrichtungen und deren Öffnungszeiten
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Anreise & Parken
Mit dem ÖPNV: Mit dem RE50 bis Bahnhof Dahlen. In Dahlen umsteigen in Buslinie 816 (Mügeln über Wermsdorf) bis Wermsdorf Hirschplatz.
Mit dem PKW: Über A14: Bis Abfahrt 32 Mutzschen. S38 folgen bis Abzw. Grimmaer Straße. Weiter über Clara-Zetkin-Straße, Schulstraße, Schloßstraße bis Altes Jagdschloß
Über B6: In Luppa abbiegen in Richtung Wermsdorf auf S24. Am Hirschplatz Richtung Gewerbegebiet Oschatzer Straße abbiegen. Weiter über Clara-Zetkin-Straße, Schulstraße, Schloßstraße bis Altes Jagdschloß
Mit dem PKW: Über A14: Bis Abfahrt 32 Mutzschen. S38 folgen bis Abzw. Grimmaer Straße. Weiter über Clara-Zetkin-Straße, Schulstraße, Schloßstraße bis Altes Jagdschloß
Über B6: In Luppa abbiegen in Richtung Wermsdorf auf S24. Am Hirschplatz Richtung Gewerbegebiet Oschatzer Straße abbiegen. Weiter über Clara-Zetkin-Straße, Schulstraße, Schloßstraße bis Altes Jagdschloß
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe