In einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser von Kohren-Sahlis befindet sich das Töpfermuseum. Es wurde 1763 als Töpferhaus erbaut und bis 1957 als Töpferei betrieben. Seit 1961 wird im Töpfermuseum die Geschichte der Kohrener Töpfer lebendig gemacht. Einst gab es hier 14 Töpfermeister und eine eigene, 1656 gegründete, Töpferinnung. Neben der Dauerausstellung mit altkohrener Keramik des 17. bis 20. Jahrhunderts, den Innungskleinodien und Arbeitsmaterialien kann hier noch eine original erhaltene Töpferstube besichtigt werden.
Attraktionen des Museums:
- Ausstellungen auf 2 Etagen,
- Regelmäßige Sonderausstellungen,
- Verkaufsausstellung sächsischer Töpfer,
- Porzellanmalen
- Museumsquiz „Gesellenprüfung“ in den Ferien und nach Voranmeldung
Das Töpfermuseum ist Verwaltungssitz der drei „Museen Kohren-Sahlis“ (Töpfermuseum, Museum Hofmannsche Sammlung, Schwind-Pavillon).
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Außerhalb der Öffnungszeiten und im Winter auf Anfrage.
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 2,00 €
Preis ermäßigt: 1,00 €
Gruppen ab 6 Pers. p.P.: 1,00 €
Gruppen 1-5 Personen insgesamt: 6,00 €
Besichtigung außerhalb der Öffnungszeiten pro Gruppe: 10,00 €
Information zu reduzierten Preisen: Kinder ab 6,
Azubis,
Studenten,
Schwerbeschädigte,
Behinderte
Azubis,
Studenten,
Schwerbeschädigte,
Behinderte
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Anreise & Parken
Mit dem PKW: B2 und B95 bis A72 in Rötha nehmen. A72 bis Rodaer Dorfstraße/B7 in Frohburg folgen, A72 verlassen. Rodaer Dorfstraße/B7 folgen, bis Baumgartenstraße fahren.
Mit dem ÖPNV: Mit der S6 bis Frohburg weiter mit der Buslinie 265 bis Kohren-Sahlis, Busplatz.
Mit dem ÖPNV: Mit der S6 bis Frohburg weiter mit der Buslinie 265 bis Kohren-Sahlis, Busplatz.
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe