Ihre Vorteile finden Sie unter „Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen“ beschrieben.
Die Oper Leipzig steht für mehr als 300 Jahre städtische Operntradition und ist Spielstätte bekannter Solisten, Chöre und des Leipziger Gewandhausorchesters.
Die Oper Leipzig – bestehend aus Oper, Musikalischer Komödie und dem Leipziger Ballett – ist die drittälteste bürgerliche Musiktheaterbühne Europas. Geprägt wird der herausragende internationale Ruf durch das Leipziger Gewandhausorchester, bedeutende Solisten, einen preisgekrönten Chor sowie das Leipziger Ballett.
Die Geburtsstunde der Oper schlug bereits 1693 und macht sie damit, nach Hamburg, zur zweitältesten deutschen Musikbühne. Das heutige Gebäude am Augustusplatz wurde 1960 eröffnet und bietet heute über 1.270 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz bei einer der zahlreichen Aufführungen. Die Leipziger Notenspur führt direkt am Opernhaus vorbei und auch die Leipziger Jazztage sind hier jährlich zu Gast. Die im Programm enthaltenen Musicals und Operetten werden seit mehr als 40 Jahren in der Musikalischen Komödie, im historischen Haus Dreilinden im Leipziger Westen, aufgeführt. Mit eigenem Solistenensemble, Chor, Ballett vielseitigem Orchester ist die Musikalische Komödie ein professionelles Spezialtheater für die Genres Operette und Musical.
Einen Blick hinter die Kulissen der Oper Leipzig gewährt der Podcast "Willkommen in Leipzig". Zu Gast sind Balletttänzerin Natasa Dudar, Sängerin Karin Lovelius, Pianist Ugo D’Orazio und Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Ulf Schirmer, die spannende Einblicke geben.





Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.
Preisinformationen
Kinder bis zum Alter von 12 Jahren: 50 % des Grundpreises
Inhaber von Sozial-Pässen deutscher Gemeinden, ausgenommen sind Premieren: 50 % des Grundpreises
Schüler, Auszubildende und Studierende: 40 % des Grundpreises
Menschen mit Schwerbehinderung (Grad der Behinderung ab 50 %): 30 % des Grundpreises
Begleitpersonen erhalten gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises freien Eintritt
Wehrdienst- und Bundesfreiwilligendienstleistende: 30 % des Grundpreises
Inhaber der Leipzig-Tourist/Regio-Card und des Ehrenamts-Passes, ausgenommen sind Premieren: 10 % des Grundpreises
8 € Festpreis für Empfänger von Bürgergeld für Restkarten am Veranstaltungstag
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Barrierefreiheit
- Bitte vorab anmelden.
- Alternativeingang Gothestraße (Rampe 8 % Stg.), aus Tiefgarage mit Aufzug.
- 6-8 Rollstuhlstellplätze im Parkett vorhanden.
- Rollstuhlfahrer-WC: 160x134 cm vor und 104 cm links bzw. 86 cm rechts neben WC.
- Induktionsschleifen vorhanden.
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Anreise & Parken
Die Opernkarte gilt gleichzeitig als Ticket für die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) in der Zone 110.
Mit dem Auto: Die Oper kann über die Tiefgarage am Augustusplatz erreicht werden.
Social Media
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe