Naturkundemuseum

PDF

Merken

Museum/Sammlung




Das Museum ist Partner der Leipzig Card / Leipzig Regio Card.
Ihre Vorteile finden Sie unter „Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen“ beschrieben.


Die 10.000 Jahre alte Natur-Kultur-Geschichte der Region Leipzig wird in zoologischen, botanischen, geologischen und archäologischen Sammlungen vorgestellt.


Das Museum ist rund 100 Jahre alt und sammelt, erforscht und bewahrt die Naturschätze Nordwestsachsens auf den Gebieten Geologie, Biologie und Archäologie. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet dabei die Darstellung der Probleme des Umwelt- und Naturschutzes.

Die Sammlungen enthalten u. a. wertvolle Belege ausgestorbener Pflanzen- und Tierarten. Verschiedene Ausstellungen informieren über die Epochen der Erdgeschichte, die Entstehung von Kulturlandschaften und die Lebensräume Nordwestsachsens. Mitarbeiter und Museumspädagogen vermitteln insbesondere bei Kindern und Jugendlichen umfangreiche Kenntnisse über Natur und Umwelt.

Die Ausstellungen im Naturkundemuseum sind außerdem kindgerecht konzipiert. Für das familienfreundliche Konzept erhielt das Naturkundemuseum das "KIDS und Co - Siegel - Empfohlen 2021".

1_1
2_1
8_1

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Ruhetage: Montag

Preisinformationen

Seit dem 01.01.2024 ist der Besuch der Ausstellungen kostenfrei.

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Fremdsprachen

Deutsch

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung, EC-Karte

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Zugang (Tür 135 cm) über 5 Stufen à 20 cm oder eine Rampe (8 % Stg.).
  • 1. und 2. Obergeschoss sind nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich.

  • Museumspädagogische Angebote für blinde und sehbehinderte Gäste auf Anfrage.
Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 70 cm

  • Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen

Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen


Anreise & Parken

Mit dem ÖPNV: Mit den Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14 und 15 bis Haltestelle Goerdelerring. Anschließend ca. 3 Minuten Fußweg. Alternativ ab Leipzig Hauptbahnhof ca. 12 Minuten Fußweg.

Mit dem Auto: Gebührenpflichtiger Parkplatz vor dem Museum.

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe