Bis 1989 wurde die unterirdische Anlage funktionsbereit gehalten, um die geheimpolizeiliche Tätigkeit von dort aus weiterzuführen und auch im Falle eines Ausnahmezustandes den Machtanspruch des SED-Regimes aufrecht zu erhalten. Heute steht der original erhaltene Bunker Besuchern offen. Eine Ausstellung zeigt die Aufgaben des Ministeriums für Staatssicherheit im Ernstfall: von der weiten Überwachung der Bevölkerung bis hin zu vorbereiteten Isolierungslagern für Oppositionelle.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Sonderführungen für Gruppen sind nach Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Preisinformationen
Schülerinnen und Schüler,
Studierende
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Beachtung der Hygienehinweise
Anreise & Parken
Mit dem PKW: Die B6 bis Machern nehmen und den öffentlichen Parkplatz des Naherholungsgebietes Lübschützer Teiche nutzen. Von dort aus ca. 10 Minuten Fußweg bis zum Bunkergelände, wo es keine Parkmöglichkeiten gibt.
Ansprechpartner:in
Frau Jana Bleyl
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe