Das Kunstkraftwerk ist Partner der Leipzig Card / Leipzig Regio Card.
Ihre Vorteile finden Sie unter „Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen“ beschrieben.
Das Kunstkraftwerk ist ein Ort für multimediale Ausstellungen, spektakuläre 360° Videoshows und ein einzigartiger Kulturhotspot im Leipziger Westen.
Immersiv, digital, interaktiv, multimedial! Seit 2016 hat sich das ehemalige Heizwerk in Leipzig in ein Zentrum für digitale und zeitgenössische Kunst verwandelt. Spektakuläre 360° immersive audiovisuelle Projektionen, Kunstausstellungen, Live-Musik-Events, digitale und multimediale Shows lassen die Besucherinnen und Besucher eintauchen und sprengen alle Grenzen zwischen den Kunstwerken und denjenigen, die sie betrachten. Die empfohlene Aufenthaltsdauer im Kunstkraftwerk beträgt 1,5 bis 2 Stunden.
Ab dem 31.01.2025 begeben sich die Besucher im Rahmen der neuen Ausstellung "ORIGINS - Life´s Epic Journey" auf eine immersive Reise durch die Entstehungsgeschichte des Lebens und tauchen in die visuelle und emotionale Neuinterpretation über den Ursprung des Lebens ein.
Ihre Vorteile finden Sie unter „Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen“ beschrieben.
Das Kunstkraftwerk ist ein Ort für multimediale Ausstellungen, spektakuläre 360° Videoshows und ein einzigartiger Kulturhotspot im Leipziger Westen.
Immersiv, digital, interaktiv, multimedial! Seit 2016 hat sich das ehemalige Heizwerk in Leipzig in ein Zentrum für digitale und zeitgenössische Kunst verwandelt. Spektakuläre 360° immersive audiovisuelle Projektionen, Kunstausstellungen, Live-Musik-Events, digitale und multimediale Shows lassen die Besucherinnen und Besucher eintauchen und sprengen alle Grenzen zwischen den Kunstwerken und denjenigen, die sie betrachten. Die empfohlene Aufenthaltsdauer im Kunstkraftwerk beträgt 1,5 bis 2 Stunden.
Ab dem 31.01.2025 begeben sich die Besucher im Rahmen der neuen Ausstellung "ORIGINS - Life´s Epic Journey" auf eine immersive Reise durch die Entstehungsgeschichte des Lebens und tauchen in die visuelle und emotionale Neuinterpretation über den Ursprung des Lebens ein.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Letzter Einlass ist um 18:30 Uhr.
Aufgrund der begrenzten Besucherzahl wird empfohlen, vorab ein Ticket für das gewünschte Zeitfenster zu buchen und 15 Minuten vor Beginn dieses Zeitfensters zu erscheinen.
Aufgrund der begrenzten Besucherzahl wird empfohlen, vorab ein Ticket für das gewünschte Zeitfenster zu buchen und 15 Minuten vor Beginn dieses Zeitfensters zu erscheinen.
Ruhetage: Montag, Dienstag, Mittwoch
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 21,00 €
Preis ermäßigt: 16,00 €
Preis Familie: 54,00 €
Gruppe (ab 12 Pers., pro Person): 16,00 €
Schülergruppen (ab 12 Schüler): 5,00 €
Hinweis: Die Preise variieren je nach Wochentag.
Vollzahler Do & Fr: 19,00€
Ermäßigter Eintritt Do & Fr: 14,00€
Familienticket Do & Fr: 48,00€
Kostenfreier Eintritt:
Kinder unter 6 Jahren,
Begleitpersonen von Schwerbehinderten Personen (Merkzeichen B)
Vollzahler Do & Fr: 19,00€
Ermäßigter Eintritt Do & Fr: 14,00€
Familienticket Do & Fr: 48,00€
Kostenfreier Eintritt:
Kinder unter 6 Jahren,
Begleitpersonen von Schwerbehinderten Personen (Merkzeichen B)
Information zu reduzierten Preisen: LEIPZIG CARD/ LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer ermäßigter Eintrittspreis,
Kinder von 6-16 Jahre,
Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre,
Studierende,
Azubis,
Schwerbehinderte,
Inhaber des “Leipzig-Pass”
Kinder von 6-16 Jahre,
Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre,
Studierende,
Azubis,
Schwerbehinderte,
Inhaber des “Leipzig-Pass”
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Parken auf dem Gelände der Kunstfabrik möglich (keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze vorhanden).
- Der Haupteingang des alten Heizkraftwerkes ist über 3 Stufen (15-22 cm) zugänglich.
- Ein stufenloser Zugang ist über den Nebeneingang in die "Kesselhalle" möglich - Rollstuhlfahrer bitte telefonisch oder mit Begleitperson im Shop/ Kasse anmelden (Tür wird von innen geöffnet).
- Die Turm Ebenen sind nur über Stufen zugänglich.
- Die multimedialen Shows (interaktive Licht- und Soundinstallationen) werden in der Kesselhalle (Zugang über Rampe: 9-10 % Steigung; 4,80 m Länge) und Maschinenhalle abgespielt.
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 110 cm, >200x162 cm vor dem WC, 50 cm links bzw. 58 cm rechts neben dem WC, 52 cm WC-Höhe, keine Haltegriffe vorhanden
Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
Türbreite min. 80 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Rollstuhlfahrer-WC
Türbreite min. 70 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 120x120 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 70 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Beachtung der Hygienehinweise
Anreise & Parken
Mit dem ÖPNV: Mit der Straßenbahnlinie 14 bis Haltestelle S-Bahnhof Plagwitz oder mit den Linien 8 und 15 bis Haltestelle Lindenau Bushof.
Mit der S-Bahn S1 bis S-Bahnhof Plagwitz oder Haltestelle Lindenau.
Mit der Buslinie 60 und 80 bis zur Haltestelle Lindenau Bushof.
Mit dem PKW: Parkplätze sind in begrenzter Anzahl vorhanden.
Mit der S-Bahn S1 bis S-Bahnhof Plagwitz oder Haltestelle Lindenau.
Mit der Buslinie 60 und 80 bis zur Haltestelle Lindenau Bushof.
Mit dem PKW: Parkplätze sind in begrenzter Anzahl vorhanden.
Social Media
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Unsere Empfehlung
In der Nähe