GRASSI Museum für Völkerkunde

PDF

Merken

Museum/Sammlung


Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig ist Partner der Leipzig Card / Leipzig Regio Card.
Ihre Vorteile finden Sie unter „Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen“ beschrieben.


Seit 2022 ist das Museum in Bewegung und zeigt in verschiedenen Themenbereichen, was ein ethnologisches Museum heute sein kann.

Mit dem Programm REINVENTING GRASSI.SKD setzt das GRASSI Museum für Völkerkunde neue Akzente, die in der Öffentlichkeit und in der Fachwelt im In- und Ausland stark diskutiert werden. Zusammen mit Menschen aus Kunst, Wissenschaft, dem Aktivismus und den Herkunftsgemeinschaften entsteht so Schritt für Schritt ein Netzwerkmuseum.

Auch in den nächsten Jahren wird das GRASSI Museum für Völkerkunde weiter umgestaltet: Dabei stehen globale und gesellschaftliche Themen weiterhin im Fokus. Aktuelle Geschehnisse werden in die bereits neugestalteten Bereiche einfließen und neue Kontexte liefern.

Für Kindergärten, Horte und Schulen gibt es im GRASSI Museum für Völkerkunde verschiedene Angebote für alle Altersgruppen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Familienzeit“ werden unter anderem Workshops und verschiedene Führungen angeboten. Auf der Website stehen unter "Familienzeit digital" Vorlagen zum Ausmalen und Basteln zur Verfügung.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Di-So: 10:00 bis 18:00 Uhr
Ruhetage: Montag

Preisinformationen

Eintritt zu den Dauerausstellungen kostenfrei

Variierende Eintrittspreise zu den Sonderausstellungen

Freier Eintritt zu den Sonderausstellungen für:
Personen unter 17 Jahren, Begleitpersonen für Menschen mit Behinderungen (Schwerbehindertenausweis B)
Information zu reduzierten Preisen: Für LEIPZIG CARD / LEIPZIG CARD REGIO-Nutzer: Rabatt von 25% auf die Sonderausstellung in Form des ermäßigten Eintrittspreises.

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Fremdsprachen

Deutsch

Anreise & Parken

Vom Hauptbahnhof 15 Minuten Fußweg, bzw. ab Augustusplatz 7 Minuten Fußweg
PKW: Parkhäuser gibt es am Gutenbergplatz, am Augustusplatz, in der Querstraße sowie in der ehemaligen Hauptpost (Zufahrt vom Grimmaischen Steinweg) sowie Parkplätze am Täubchenweg, Inselstraße, Dresdner Straße, Talstraße und Salomonstraße.
ÖPNV: Mit den Straßenbahnlinien 4, 7, 12, 15 bis Haltestelle "Johannisplatz" oder mit der S-Bahn bis Haltestelle "Hauptbahnhof tief", "Wilhelm-Leuschner-Platz" oder "Markt"

Social Media

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Unsere Empfehlung

GRASSI Museumskomplex Leipzig - Museen in Leipzig
© Tom Thiele
Museen im GRASSI
Sonstiges
Grassi Museum aus der Vogelperspektive - Museen in Leipzig
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Museum/Sammlung

In der Nähe