Frohburg

PDF

Merken

Historische Stätte
Durch das seit über 60 Jahren stattfindende, internationale Frohburger ADAC Dreieckrennen wird Frohburg oft als Rennstadt bezeichnet. (jedes 3 Sep. Wochenende)
Mit einer reichen Waldlandschaft, der Wyhra mit üppigen Flussauen und verträumten Teichen begegnet man hier noch ein Stück unberührter Natur, die Sie auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen entdecken können.
Teil der Gemeinde wurden zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Das Natur- und Vogelschutzgebiet „Eschefelder Teiche“ ist wohl eines der bekanntesten in Sachsen. Der landschaftlichen Schönheit verdankt unsere Stadt auch ihren Titel „Tor zum Kohrener Land“.

Kulturhistorisch wertvolle Bauwerke und touristische Anziehungspunkte sind unter anderem das wundervolle Schloss Frohburg mit Museum, das Rittergut Prießnitz mit landwirtschaftlicher Ausstellung und das 1712 erbaute Bauernrathaus. Das Töpfermädchen und auch der Töpferbrunnen in Kohren-Sahlis symbolisieren die langjährige Tradition des Töpferhandwerkes und das Wirken des Kunstkeramikers Kurt Feuerriegel in seiner Heimatstadt. Wenn Sie Frohburg im Westen Sachsens erstmalig besuchen, werden Sie überrascht sein. Hinter der kleinbürgerlichen Fassade erwartet Sie ein reizvolles Städtchen, das in mehrfacher Hinsicht sehenswert ist. Ob Sie Naturfreund, Liebhaber historischer Sehenswürdigkeiten sind, ob Sie Erholung suchen oder lieber Sport und Action - für jeden Geschmack wird etwas geboten. Für einen Tagesausflug oder Urlaub bieten sich viele Freizeitaktivitäten. Ein moderner Campingplatz mitten im Wald von Pahna steht dafür ebenso wie das herrlich gelegene Frohburger Naturfreibad inmitten von Porphyrfelsen. Verschiedenste Sportanlagen, kommunale Kultur- und Begegnungsstätten sowie diverse Vereine bieten ausreichend Gelegenheit für eine vielseitige und interessante Freizeitbeschäftigung.
Traditionen werden in Frohburg großgeschrieben: Jährlich tummeln sich viele Gäste bei der Oldtimerrallye oder dem Töpfermarkt in Kohren-Sahlis. Seit knapp 60 Jahren lockt das Frohburger Dreieckrennen am dritten Septemberwochenende zahlreiche Motorsportfreunde aus aller Welt in unsere Stadt. Korbwaren, Töpferkurse, oder die imposante Burg Gnandstein machen unsere Region ebenfalls bekannt.  Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie die sächsischen Meisterschaften im Pferdesport, der Kunstmarkt mit Mühlentag am Lindenvorwerk, der Einkaufsabend im Fackelschein, der Michaelismarkt in Kohren-Sahlis, Weihnachtsmärkte in vielen Ortsteilen, diverse Dorffeste und vieles mehr machen unserer Stadt familiär und abwechslungsreich.

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Mit dem PKW: B2 folgen, A72 bis Leipziger Str. in Borna nehmen, A72 verlassen. Hauptstraße, Str. des Friedens und Bahnhofstraße bis Markt in Frohburg nehmen.

Mit dem ÖPNV: Mit der S6 bis Frohburg

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe