© Robin Kunz

Pressemitteilungen

Internationales Deutsches Turnfest 2025 und Turn-Europameisterschaften in Leipzig

© Toni Hofmann

Ein besonderer Höhepunkt für alle Turn- und Sportbegeisterten: Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 finden das Internationale Deutsche Turnfest und die Turn-Europameisterschaften in Leipzig statt. Bereits zum 13. Mai ist Leipzig Gastgeber des Turnfestes und damit die Stadt, die bisher die meisten Turnfeste veranstaltet hat. Das Internationale Deutsche Turnfest wird am 28. Mai um 17 Uhr mit einem Konzert im Gewandhaus zu Leipzig eingeläutet und anschließend um 20 Uhr auf der Festwiese mit einer großen Veranstaltung eröffnet. Die verschiedenen Ereignisse des Turnfestes finden an 40 Orten in der ganzen Stadt statt, wobei die Leipziger Messe der Hauptveranstaltungsort sein wird.

Mit erwarteten rund 80.000 nationalen und internationalen Teilnehmern, 750.000 Besuchern und 4.000 Volunteers ist das Internationale Deutsche Turnfest die weltweit größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung. Das Turnfest-Day-Ticket ist für 25 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder und Jugendliche erhältlich und ermöglicht freien Eintritt auf die Leipziger Messe mit verschiedenen Mitmachangeboten und Ereignissen sowie Zugang zu allen nicht kartenpflichtigen Veranstaltungen.

Ein weiteres Highlight ist die Stadiongala, die am 31. Mai in der Red Bull Arena Leipzig unter dem Motto „Leipzig verbindet!“ ausgetragen wird. Die rund 40.000 Zuschauer können sich auf eine zweistündige Show mit verschiedenen Showstars und Musikacts freuen, wobei die Faszination des Turnsports im Mittelpunkt steht. Neben der Leipziger Band „Die PRINZEN!“ werden Topstars des Turnsports sowie internationale Showgruppen aus Japan, Finnland und Dänemark für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. Tickets sind ab 16 Euro erhältlich. 

Bei der Turn-Europameisterschaft, die vom 26. bis 31. Mai 2025 stattfindet, werden 146 Turnerinnen und 177 Turner aus 38 Nationen an den Start gehen. Sie wird auf der Leipziger Messe in der Halle 1 ausgeführt. Bereits 23.500 Tickets wurden schon verkauft. Eine besondere Neuheit ist das Mixed Team Finale, das erstmals bei einer internationalen Meisterschaft ausgetragen wird. 

Zusätzlich zu den Turn-Europameisterschaften finden weitere spannende Wettkämpfe in 23 Sportarten statt. Neben Breitensport-Wettbewerben wird die Team-WM im Rhönradturnen ausgetragen sowie Deutsche Meisterschaften und Bundesfinals in verschiedenen Sportarten. Insgesamt werden zehn Deutsche Meisterschaften ausgetragen unter anderem im Trampolinturnen, in der Sportakrobatik und in der Rhythmischen Sportgymnastik. Zudem wird es beeindruckende Shows mit Gala-Vorführungen und Show-Wettbewerben geben. 

Auch Mitmachen ist erwünscht: Geplant ist eine Turnfest-Akademie mit über 400 praktischen und theoretischen Weiterbildungsangeboten sowie der Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren und zu erleben. 

Ein Augenmerk des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig ist die Nachhaltigkeit sowie die Fairness-Kampagne „Sport Fairändert“. Im Rahmen der Kampagne gibt es einen Ideenwettbewerb, der Sportvereine dazu animiert, innovative Projekte für soziales und ökologisches Engagement im Bereich textiler Produkte zu entwickeln. Die besten Ideen werden öffentlich ausgezeichnet und mit nachhaltigen Sportshirts prämiert.

Hintergrundinformationen: Leipzig war 1863 zum ersten Mal Gastgeber des dritten Allgemeinen Deutschen Turnfestes. Zuletzt hat die Stadt das Turnfest im Jahr 2002 ausgetragen. Das „Erste Deutsche Jugend- und Turnfest“ fand im Juni 1860 in Coburg statt, wofür mehr als 1.000 Turner aus 130 Orten in die Stadt kamen. Zudem zogen über 100 Vereine beim Festumzug mit Turnerfahren durch Coburg.

Weitere Informationen: www.turnfest.de