„Schwarzer Schatten“, „politisches Gewissen“, „allerbeste Freunde“: Zu den Beziehungen von Werner Heisenberg und Carl Friedrich von Weizsäcker

PDF

Merken

Volksfest

Die Beziehung zwischen Werner Heisenberg und Carl Friedrich von Weizsäcker war eine lebenslange und umspannt ein halbes Jahrhundert, beginnend Mitte der zwanziger Jahre und endet mit dem Tod Heisenbergs Anfang 1976. Die Zeitläufe dieses Halbjahrhunderts sind von gewaltigen politischen und wissenschaftlichen Umbrüchen gekennzeichnet, die das Leben beider Protagonisten nicht nur beeinflusst, sondern auch ihre Beziehungen geprägt haben.
Anhand von persönlichen Aussagen, archivalischen Dokumenten und zeitgenössischen Meinungsäußerungen und Reflexionen wird der Vortrag versuchen, die Evolution dieser engen Männerfreundschaft zu dokumentieren und zu analysieren.  

Vortrag von Dieter Hoffmann (Fritz-Haber-Institut der MPG, Berlin) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“, Eintritt frei.

Terminübersicht

Freitag, den 28.02.2025

19:00 - 20:15 Uhr

In der Nähe

Anfahrt
Bibliotheca Albertina
Beethovenstr. 6
04107 Leipzig