Geschichten-Café auf dem Geschichtenhof Wyhra

PDF

Merken

Ausstellung

Ein Vortrag mit Kaffeegedeck zum Muttertag: Der Historiker Dr. Hans Joachim Kessler beleuchtet anlässlich des 500jährigen Jahrestages des Bauernkrieges das große historische Ereignis, das auch in der Region Borna-Altenburg nicht spurlos vorüberging.

Fünfmal blitzt auf dem Altenburger Markt in der Sommersonne des 12. Juli 1525 das Schwert des Scharfrichters. Fünf Bauern aus den Ämtern Altenburg und Borna sterben für ihre Teilnahme an den Bauernkriegsunruhen im Pleißenland. Mehr als 60 Bauern werden deshalb auch von Haus und Hof vertrieben, zahlreiche hatten sehr hohe Strafgelder zu zahlen!
Bauernkrieg rund um Altenburg und Borna vor 500 Jahren! Das eigentliche Zentrum in Thüringen war Mühlhausen. Aber auch in Altenburg waren die 12 Artikel bekannt, von denen im Zusammenhang mit Thomas Müntzer oft berichtet wurde. Mehr noch: hier wurden sie sogar verbreitet!
Während man die Haupträdelsführer unter den aufständischen Bauern vermuten sollte – an ihnen wurde ja sogar die Todesstrafe vollstreckt – sind die wahren „Täter“ allerdings in der Stadt, in Altenburg zu finden. Sie kommen mit einem „blauen Auge“ davon.
Warum? Und überhaupt, was ist da passiert? Nach 500 Jahren gibt es eine Antwort auf diese Frage, die sehr überrascht.

Terminübersicht

Sonntag, den 11.05.2025

15:00 - 17:00 Uhr

In der Nähe

Anfahrt

Geschichtenhof Wyhra
Benndorfer Weg, 3
04552 Leipzig